Background Image
Previous Page  42 / 64 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 42 / 64 Next Page
Page Background

ImSeniorenhaus Heilige Drei Könige

erfreuen sich Bewohner, Mieter und

Mitarbeiter an drei neuen Tablet-

Computern, die sie bei einem Ge-

winnspiel des Kölner Erzbistums,

Referat Altenpastoral, gewonnen

haben. Zur feierlichen Übergabe

waren gleich mehrere Bewohner

geladen, die ihre ersten Erfahrun-

gen mit den Geräten schilderten.

So erklärte Bewohnerin Lydia Bert-

ram, sie sei an Neuem interessiert

und freue sich auf die Möglichkeit,

Lieder abzuspielen, Texte zu lesen

oder Wissenswertes nachzuschau-

en. Schwester Sofia von der Or-

densgemeinschaft der Ursulinen

wird ein Tablet für ihr Angebot ‚Me-

ditatives Tanzen‘ nutzen, das sie

seit mehreren Jahren in dem Ehren-

felder Seniorenhaus anbietet. Auch

Michaela Paxmann, Mitarbeiterin

des Sozial-Kulturellen Bereichs,

sieht viele Einsatzmöglichkeiten

für die gewonnenen Geräte. Sie

koordiniert im Projekt ‚Jung und Alt‘

Aktivitäten mit Schülern des Alber-

tus-Magnus-Gymnasiums und der

Michael-Ende-Grundschule. Daher

weiß sie, wie spielerisch junge Leu-

te mit Tablet-Computern umgehen

und was sie älteren Menschen hier

beibringen können.

‚Heitere Geschichten mit Frau

Dorfner‘ heißt ein fester Termin im

Seniorenhaus, bei dem die ehren-

amtliche Mitarbeiterin Bettina Dorf-

ner Geschichten vorliest. „Dabei

kommt es durchaus schon einmal

vor, dass eine zuhörende Bewoh-

nerin spontan das Ende vorweg-

nimmt“, weiß Dorfner zu berichten.

„In solchen Fällen ist es natürlich

hilfreich, wenn schnell eine weitere

Geschichte übers Tablet aufgerufen

werden kann.“

Pater Kratz, Redemptorist mit ei-

genem WLAN-Anschluss in seiner

kleinen Klostergemeinschaft, lebt

mit zehn Mitbrüdern im Senioren-

haus Heilige Drei Könige. Er freut

sich ebenfalls auf den Einsatz der

Tablets, nutzt aber die digitalen

Medien bereits seit langem – nicht

nur für das Stundengebet.

Die Tablets wurden ursprünglich

von dem Hamburger Verein ‚Wege

aus der Einsamkeit‘ und der Ak-

tion ‚Wir versilbern das Netz‘ ver-

lost. Gewonnen hat sie das Referat

Altenpastoral des Erzbistums Köln.

Referentin Birgit Altenmeyer: „Uns

war von Anfang an klar, dass wir

den Gewinn nicht behalten wollten.

Er sollte unmittelbar in die Hände

von Senioren gelangen. Deshalb

haben wir ihn selber weiter ver-

lost.“ An dem Gewinnspiel betei-

ligten sich über 20 Einrichtungen

aus dem Erzbistum Köln. Das

Seniorenhaus Heilige Drei Könige

kreierte eine Sonderausgabe seiner

monatlich erscheinenden Haus-

zeitung mit Artikeln darüber, was

sie machen würden, wenn sie die

Tablets gewännen. Trotz dieser an-

erkennenden Leistung wurden die

Tablets aber nicht an die originellste

Idee, sondern per Los vergeben.

Mit der Welt verbunden sein

Tablets im Seniorenhaus Heilige Drei Könige

Birgit Altmeyer (li.) und Ute Aldenhoff (re.), Mitarbeiterinnen des

Erzbistums Köln, Referat Altenpastoral, übergeben Seniorenhausleiter

Marc Stutenbäumer und Bewohnerin Lydia Bertram die Tablets

42

CellitinnenForum 2/2015

Idee | Einsatz