Previous Page  112 / 251 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 112 / 251 Next Page
Page Background

SPAZIERGANG DURCH DIE STADT.

105

men; hierher richtete er seinen HauptangrifT, und von

hier aus schlugen die Kopenhagener Burger und Studenten

ihn zuriick — und stehen an ihrem Ende vor einer der

Briicken, die von dieser Seite nach dem Christiansborger

Schlosse fiihren, dieSturmbrticke, und das Frontispice des

Thorwaldsen’schen Museums, mit seiner V i c t o r i a , gerade

gegeniiber; im Hintergrunde, links, sehen w ir die Strasse

„ G a m m e l s t r a n d " , die auch „ F i s k e t o r v e t " (der

Fischmarkt) genannt w ird , so wie die hohe Briicke und

einen Theil von dem „H oibroplads", wo w ir beim Aus-

gang aus der „Ostergade" schon verweilten.

Um das Schloss von seinen beiden Hauptseiten zu be-

trachten, mussen wir, an der Sturmbriicke voruber, einige

Schritte nach der Richtung des Hafens, der uns hier einen

seiner vielen Prospecte m it Amager im Hintergrunde bietet,

dem sogenannten „ P r i n d s e n s P a l a i s (Palais der Prin-

zen, jetzt das L o c a l d e s h o c h s t e n G e r i c h t s und Lo-

cal des ethnographischen und naturhistorischen Museums)

voruber, und, iiber die Ma r m o r b r ii c k e (Marmorbroen),

in den Schlossvorhof uns begeben. Ueber d i e R e i t b a h n

gehend, vor uns die Hauptfagade des Schlosses m it ihren

vier Reihen Saulen toscanischer Ordnung, zu beiden Seiten

d i e B o g e n g å n g e , hinter denen sich d a s H o f t h e a t e r ,

das R e i t h a u s , das fruher durch seine Hoffeste, in der

letzten Zeit durch das beriihm te skandinavische Fest histo-

risch bekannt geworden, und die koniglichen Stalle befin­

den, gelangen w ir durch einen Seitenhof des Schlosses auf

„ S l o t s p l a d s e n " (den Schlossplatz), wo w ir die Contra-

fa?ade des Schlosses m it dem Frontispice und Basreliefs

und Statuen von Thorwaldsen und Bissen geschmiickt se­

hen. Vor der Contrafagade haben w ir wieder — wenn der

Zudringliche sich nochmals nennen d a rf— „Hoibroplads",

links mit „Amagertorv" und „W immelskaft" — durch die

wir nach „W esterport" gingen —, rechts im Hintergrunde