Previous Page  113 / 251 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 113 / 251 Next Page
Page Background

106

s p a z ie r g a n g

d u r c h

d ie

st a d t

.

konnen w ir in die ,,Kjobmagergade“ hineinsehen, links

mundet die Ostergade. Der hohen Briicke gegeniiber an ei­

ner Ecke liegt das H 6 1e 1 R o y a l , rechts in der Richtung

nach der Ostergade hebt der N i c o l a i - T h u r m sich iiber

dieH åu ser; links, im Zusammenhange m it dem Schlosse,

ist die S c h l o s s k i r c h e . Wenden w ir uns zuriick, sehen

w ir links die „ H o l m e n s b r o " , eine Zugbriicke wie die

hohe Briicke, rechts das K a n z e l l e i - , das jetzige Regie-

rungs - G e b a u d e , grade vor uns d i e B a n k , d i e B o r s e

m it ihrem Thurm und ihrem charakteristischen Aeusseren,

im Hintergrunde einen Prospect vom Hafen m it seinen Ka­

nalen und „ C h r i s t i a n s h a v n " — den Stadttheil —, die

dahinuberfiihrende Zugbriicke „ K n i p p e l s b r o " und den

T h u r m der Erloserkirche ( F r e l s e r e n s K i r k e ) . Von

hier aus hat man vielleicht den grossartigsten Anblick der

Stadt.

W iirden w ir jetzt an der Contrafagade des Schlosses

und d e r S c h l o s s k i r c h e voriibergehen, iiber die hohe

Briicke und „Hoibroplads" durch die „Kjobmagergade",

iiber den K o h l e n m a r k t (Kultorvet), wurden wir nach

dem N o r d e r t h o r e (Norreport) gelangen; indem w ir aber

iiber die vor uns liegende „Holmens“ -Briicke gehen, der

„Holmens*) Kirche" vorbei, behalten wir, gerade aus ge-

hend, rechts „ G a m m e l h o l m 1‘ (alter Holm), ein Schiffs-

werft fiir die Flotte, links die Miindungen m ehrerer kleinen

S trassen, die Iiber den N i c o l a i - P I a t z — Markt der

Fleischer — nach Ostergade zielen, und kommen jetzt, an

dem Theatergebiiude und Hdtel du Nord vorbei, wieder

auf Kongens Nytorv zuriick. — W ir haben somit eine fliich-

tige Prom jnade durch die Altstadt gemacht.

*) Ilolm bedeulet allgemein so viel als kleine Insel; speeiell

die Insel, worauf die Marine ihre Werfle hat, danaeh bisweilen die

Marine.