Previous Page  99 / 251 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 99 / 251 Next Page
Page Background

92

ZUR CHARAKTERISTIK.

ter den jungeren aber B e n d z (f), Ad. M u l l e r (f), Ro r b y ,

M a r s t r a n d , S i m o n s e n , G a r t n e r , F r o h l i c b ; G u r ­

li t t , von Geburt ein Holsteiner, erhielt seine Ausbildung

in Kopenhagen.

Als Componisten erlangten einen Namen der å l t e r e

H a r t m a n n , namentlich durch seine Nationalmelodie zu

„Kong Christian", S c h u l t z e , K u n z e n , K u h l a u , vor

Allen aber W e y s e , in neuerer Zeit H a r t m a n n und

R u n g , die grosse Verdienste um die National-Musik

und den reichen Schatz der Volksmelodien zu Ehren ge-

bracht haben; G a d e ’s Name hat schon einen europai-

schen Ruf, S a 1o m a n ist auch in Deutschland ein beliebter

Componist.

3ur Cljarahtmftik fctT JHcincn.

Zum Beschluss noch einige Worte von dem Charakter

der jetzigen Dånen, welcher seit dem Ausbruche des Krie­

ges m it Danemark mehrfach falsch beurtheilt und hart an-

gegriffen wurde.

Der Dåne ist im Kern seines Charakters schlicht und

gerade, ehrlich und gutm iithig; das gemeinschaftliche Ge-

prage der ganzen Bevolkerung ist das des ruhigeren und

ernstern Nordlanders im Gegensatze zu dem mehr leben-

digen und heitern Sudlånder, Der Dåne ist ferner zaudernd

im Beschliessen und langsam im Handeln, er ist etwas

ultra-besonnen, und nur sehr dringende Umstånde und

wichtige Gelegenheiten vermogen ihn zu rascher Ent-

schlossenheit zu zwingen. Einmal zu dieser gebracht,

weicht aber das Unsichere, Zogernde und Zurtickhaltende

seines Wesens einem weder Gefahr noch Aufopferung

scheuenden Muthe. Mit der gewonnenen Erkenntniss ist

seine Inertie beseitigt, und wenn auch langsam, so doch