Previous Page  11 / 56 Next Page
Show Menu
Previous Page 11 / 56 Next Page
Page Background

Die Fachvorträge

beimWestfälisch-lippischen Apothekertag für Apotheker/innen und für PTA deckten

ein breites Spektrum an Themen ab. Die Zahl der Zuhörer war zumeist deutlich höher als in den Jahren zuvor.

Workshops (siehe links),

angeregte Diskussionen mit den Referenten und Moderatoren: Beim 6. WLAT gab es

nicht nur Frontalvorträge und Keynotes, sondern auch die Möglichkeit zum Dialog zu aktuellen pharmazeuti-

schen und gesundheitspolitischen Fragestellungen.

>

Big Data und Cannabis, Antidia-

betika und Triptane, Arzneimittel

in der Schwangerschaft und

bundeseinheitlicher Medikations-

plan: Die Fachvorträge beimWLAT

für Apotheker/innen und für PTA

deckten ein enorm breites Spekt-

rum ab.

Von alten Arzneipflanzen bis zu Zukunftsfragen

Breites Spektrum pharmazeutischer Fachvorträge

Apothekertag in Münster mit vier Vorträgen für Apotheker/innen und fünf Vorträgen für PTA

Auffällig war in diesem Jahr: Die Zahl der

Zuhörer/innen im Congress Saal und im

Grünen Saal war zumeist deutlich höher

als bei den Veranstaltungen 2013 und

2015. Nahezu ausgebucht mit fast 700 Zu-

hörern/innen war, und dies war vermutlich

auch der aktuellen Entwicklung geschul-

det, der Vortrag von Professor Dr. Burk-

hard Hinz (Rostock) zu Cannabis und Can-

nabinoiden. Der Direktor des Instituts für

Pharmakologie und Toxikologie der Uni-

versitätsmedizin Rostock nahm eine alte

Arzneipflanze systematisch unter die

Lupe, die in der modernen Forschung ge-

rade eine Art Comeback feiert. Vor deut-

lich weniger Zuhörern vermittelte Profes-

sor Dr. Gerd Antes, der Leiter des Cochrane

Institutes in Freiburg, nicht minder spa-

nende Erkenntnisse zu angeblichen Evi-

denzen durch Big Data. Ausführliche Be-

richte finden Sie auch in der PZ-Ausgabe

12 vom 23. März 2017. <

WLAT IN MÜNSTER

AKWL

Mitteilungs

blatt

02-2017 /

11