Previous Page  24 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 24 / 68 Next Page
Page Background

Die Fachabteilungen in den Cel-

litinnen-Krankenhäusern pflegen

eine enge und gute Beziehung zu

den niedergelassenen Haus- und

Fachärzten, denn diese sind es,

die die meisten Patienten mit ei-

ner entsprechenden Empfehlung

in die Kliniken einweisen. Damit

das reibungslos funktioniert, gibt

es neben dem fachlich-ärztlichen

Austausch auch eine Menge Orga-

nisatorisches zu beachten. Diesen

Prozess steuern in der Regel die

‚Medizinischen Fachangestellten‘

(MFA) der Praxen, gemeinsam mit

den Sekretariaten der Fachabtei-

lungen im Krankenhaus.

Um die Zusammenarbeit zu intensi-

vieren und den Dialog zu fördern

sowie als Anerkennung der täg-

lichen Arbeit, haben die Referen-

ten für Haus- und Fachärzte der

Krankenhäuser des Verbundes der

Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria

gemeinsammit den Geschäftsfüh-

rungen den ‚Tag der Medizinischen

Fachangestellten‘ ins Leben geru-

fen. An der Aktion beteiligten sich

in Köln das Heilig Geist-Kranken-

haus, das St. Franziskus-Hospital,

das St. Marien-Hospital und das

St. Vinzenz-Hospital. In Wuppertal

waren es das Petrus-Krankenhaus

und das Krankenhaus St. Josef.

Fachtag in Köln

Der 1. Kölner MFA-Tag fand im

September im Mariensaal am

St. Vinzenz-Hospital in Nippes

statt. Wichtig war den Veranstal-

tern, neben einer netten Kennen-

lernatmosphäre, für die Teilnehmer

einen echten Mehrwert zu schaffen.

Da Medizinische Fachangestellte

regelmäßig an Fachfortbildungen

teilnehmen müssen, boten die Köl-

ner Häuser an diesem Tag gleich

drei kostenfreie Pflichtschulungen

an: ‚Notfallmanagement in der Arzt-

praxis‘, ‚Datenschutz und ärztliche

Schweigepflicht im Praxisalltag

richtig umgesetzt‘ sowie ‚Hygiene

in der Arztpraxis‘. Die Schulungen

waren gut besucht und in den Pau-

sen blieb ausreichend Zeit, um sich

an den Ständen der Kölner Kran-

kenhäuser umzuschauen. Neben

In Dialog treten

Tag der Medizinischen Fachangestellten in Köln und Wuppertal

Das Kölner Vorbereitungsteam

Beim Workshop

24

CellitinnenForum 4/2017

Medizin | Betreuung