AKWL - MB Nr. 2-2013 - 15.05.2013 - page 9

AKWL MB 02 / 2013
9
ApothekerStiftung
Projektpreis der Apothekerstiftung erstmals verliehen
Anette Woermann und Dr. Anke Lochmann heißen die ersten Preisträger
Zum Auftakt des zweiten Kongresstages erlebten die Besucher des Westfälisch-lippischen Apothekertages mit der Ver-
gabe des Projektpreises der Apothekerstiftung Westfalen-Lippe eine Premiere. In ihrer Eigenschaft als Kammerpräsidentin
und zugleich Stiftungsvorsitzende zeichnete Gabriele Regina Overwiening zwei von der Jury als besonders innovativ und
kreativ bewertete Projekte aus.
„Wir möchten mit dem Stiftungspreis
auch zukünftig Initiativen prämieren,
die in besonderem Maße dazu beitra-
gen, den Kommunikationsgedanken
innerhalb und außerhalb der Apo-
thekenräume zu stärken“, so Over-
wiening. „Der Vorstand und das Ku-
ratorium der Stiftung haben sich sehr
darüber gefreut, dass wir bei dieser
Wettbewerbspremiere die Qual der
Wahl zwischen fast 20 zum Teil sehr
ausführlich beschriebenen Projekten
und Projektideen hatten.“
Mit jeweils 1.500 Euro Preisgeld wur-
den letztlich zwei Preisträger für ihre
erfolgreich umgesetzten Ideen be-
lohnt: Zum einen Chefapothekerin
Anette Woermann von der Zentrala-
potheke der Marienhospital Gelsen-
kirchen GmbH mit ihrem Team für
das Projekt „Einführung der Arznei-
mittelanamnese durch die Kranken-
hausapotheke zur Verbesserung der
Arzneimitteltherapiesicherheit und
Verbesserung der Schnittstelle „am-
bulant – stationär“, zum anderen
Apothekenleiterin Dr. Anke Loch-
mann und ihr Team für das Projekt
„Pharmazie in Theorie und Praxis
– PhiT up! Eine Kooperation der Ge-
samtschule und der Markt-Apotheke
Fröndenberg zur Förderung der Be-
rufsorientierung und Verbesserung
der Außendarstellung“.
„Sie haben auf überzeugende Weise
gezeigt, wie wichtig das pharmazeu-
tische Personal bei der Arzneimittela-
namnese ist“, stellte Overwiening bei
der Vorstellung des ersten Projektes
heraus. „Dass die Pharmazeuten der
Krankenhausapotheke jetzt zu den
ersten Experten zählen, mit denen ein
Patient bei der Krankenhauseinliefe-
rung Kontakt hat, wünsche ich mir für
viele weitere Krankenhäuser.“
Dr. Anke Lochmann und ihr Team be-
trieben mit dem zweiten ausgezeich-
neten Projekt „Nachwuchswerbung
im besten Sinne.“ Die Kooperation
zwischen Apotheke und Schule be-
inhaltet die Erteilung von Fachun-
terricht für alle Biologie-Schüler der
Klasse 11 rund um das Thema Arznei-
mittel, einen Überblick über die phar-
mazeutischen Berufe als Vortrag in
der Schule und eine praktische Exkur-
sion, die an mehreren Stationen den
Apothekenalltag erfahrbar macht.
Stiftungspreis für eine Krankenhausapotheke
Präsidentin Gabriele Regina Overwie-
ning, Preisträgerin Anette Woermann und ihr Team (v. li.).
Stiftungspreis für eine öffentliche Apotheke:
Gabriele Regina Overwiening, mit Preis-
trägerin Dr. Anke Lochmann und ihrem Team (v. li.).
Fotos (2): Peter Leßmann
1,2,3,4,5,6,7,8 10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,...36
Powered by FlippingBook