Cellitinnen 1_2015 - page 11

CellitinnenForum 1/2015
11
Die Pflege spezialisiert sich.
Eine zunehmende Professionali-
sierung des Berufs fordert von den
Mitarbeitern neben einer soliden
Grundausbildung hoch speziali-
sierte und qualifizierte Kenntnisse
in klar definierten Fachrichtungen.
Mit unseren Mitarbeitern führen
wir regelmäßig Gespräche, in
denen Fort- und Weiterbildungen
individuell geplant werden.
Die Primäre Pflege verlangt von
den Pflegekräften aber nicht nur
ein Höchstmaß an Fachkenntnis,
sondern auch an Organisations-
leistung. Dieser Mix macht den
Beruf so spannend. Die damit
verbundene Verantwortung sollte
aber jedem, der sich für die Ausbil-
dung ‚Gesundheits- und Kranken-
pflege‘ entscheidet, klar sein. Mit
der Professionalisierung einher-
gehend, werden neue Berufsfel-
der, die für Bachelorabsolventen
im Gesundheitswesen und in der
Pflege interessant sein dürften,
entstehen.
An den Schnittstellen Pflegequali-
tät am Krankenbett, Organisation
und Struktur des Stationsalltags,
Einsatz neuester Erkenntnisse in
der Pflegewissenschaft werden
diese Absolventen den Klinik-
ablauf zum Wohl der Patienten
und Mitarbeiter optimal weiterent-
wickeln.
Susanne Krey,
Pflegedirektorin Heilig
Geist-Krankenhaus, Köln
Die Seniorenhaus GmbH stellt
rund 150 Ausbildungsplätze zur
Verfügung. Abiturienten und Ab-
solventen mit Fachhochschulreife,
die ein großes Interesse an kauf-
männischen Zusammenhängen
haben, lernen in der dreijährigen
Ausbildung zum Kaufmann im
Gesundheitswesen (m/w) alle
Verwaltungsbereiche
in den
Seniorenhäusern und in unserer
Zentralverwaltung kennen. Die
Ausbildung zum examinierten Al-
tenpfleger (m/w) bieten wir in Voll-
und in Teilzeit an. Wer möchte,
kann parallel dazu an der KatHo
ein Pflegestudium absolvieren.
Für diejenigen, die sich nach dem
Schulabschluss noch nicht ent-
scheiden können, empfiehlt sich
ein FSJ in unseren Häusern. Stei-
gende fachliche und persönliche
Anforderungen an die Pflegemit-
arbeiter machen eine Akademi-
sierung unserer Branche nötig.
Daher bieten wir Hochschul-
absolventen ein 18-monatiges
Traineeprogramm an, das sie auf
Führungsaufgaben vorbereitet.
Aktuell durchlaufen drei Trainees
mit einem pflegewissenschaftli-
chen Studium das Programm. Ein
bereits ausgebildeter Trainee ist
seit Jahren erfolgreich als Senio-
renhausleiter tätig.
Bereits frühzeitig werden die
Weichen für eine Karriere in der
Pflege bzw. eine berufliche Spe-
zialisierung je nach Interessenlage
des Mitarbeiters gestellt. In indivi-
duellen Entwicklungsgesprächen
und mithilfe des standardisierten
Assessmentcenters werden
Stärken festgestellt und Möglich-
keiten für die berufliche Zukunft
ausgelotet.
Thomas Linden,
Kaufmännischer Leiter
der Seniorenhaus GmbH
der Cellitinnen
Titel
Thema
Hörsaal oder Ausbildung?
Was die Experten im Cellitinnenverbund dazu sagen
1...,2,3,4,5,6,7,8,9,10 12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,...64
Powered by FlippingBook