Previous Page  152 / 251 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 152 / 251 Next Page
Page Background

GELEHRTE GESELLSCHAFTEN.

149

Art voran. Nicht allein, dass sie mehr wie 60 Bande der

werthvollsten und interessantesten Schriften lierausgege-

ben und nicht allein, dass sie die alte Geschichte der Da-

nen, Norweger und Schweden von neuen Seitein beleuchtet

hat, auch in die Geschichte anderer Volker und Lander hat

sie manchen Lichtstrahl hineingeworfen. Sie hat Mitglieder

unter allen Gelehrten Europa’s. Die merkwiirdigsten unter

den neueren Schriften dieser Gesellschaft diirften wohl

„Gronland’s historische Denkmåler“ , in islandischer und

diinischer Sprache, und ,,

Antiquitates Americanae sive

Scriptores septentrionales Rerum Ante-Columbianarum in

America“

sein. Es ist namentlich in diesen beiden Schrif­

ten klar bewiesen, dass die Islander und skandinavischen

Gronlånder lange vor Columbus nicht allein Nordamerika

entdeckt und besucht, sondern zum Theil bebaut haben.

— Die Zeitschriften der Gesellschaft fiir die nordische Al-

terthumskunde und ihre popularen Schriften sind gleich-

falls von grossem Interesse, und nicht ausschliesslich fiir

die skandinavischen Volker; sie haben fiir alle Volker

Werth. Die Memoiren der Gesellschaft erscheinen nicht

bios in danischer, sondern auch in deutscher, franzosi-

scher und englischer Sprache; mehrere ihrer Schriften

sind gleichzeitig auch in der lateinischen Sprache erschie-

nen. Sie hat bedeutende Fonds und grosse jahrliche Ein-

kiinfte.

Wenn w ir aber angeftihrt haben, dass die Gesellschaft

4825 gestiftet ist, so mussen w ir jene Mitthedung dahin zu

berichtigen bitten, dass die Gesellschaft freilich 4825 ihre

jetzige Form erhalten hat, bereits aber schon 4807 durch

den in der danischen politischen und Literar-Geschichte

bekannten Professor Nyrup ins Leben getreten war, und seit

4842 eine Zeitschrift herausgegeben hat. Kanzleirath Thom­

sen, die Professoren Rafn, Finn Magnusen, M. N. Petersen

und mehrere Alterthumsforscher haben das Verdienst, die