Previous Page  24 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 24 / 68 Next Page
Page Background

Im Krankenhaus sind Lachen und

Leiden nicht weit voneinander ent-

fernt: Auf der Geburtenstation wird

vor Freude über neues Leben ge-

lacht, während eine Station weiter

sich gerade mit dem Verlust eines

geliebten Menschen das Leid ein-

stellt. Die Ethik, und speziell die

Ethik in Medizin und Pflege, setzt

in Lebenssituationen an, in denen

das Lachen meist verstummt ist

und das Leid in den Fokus rückt.

Die ethische Arbeit im Kranken-

haus will den vielfältigen Formen

von Leid ein Gehör verschaffen, sie

will unter Umständen sogar vorbeu-

gend noch mehr Leid verhindern.

Doch wie kann so etwas praktisch

aussehen? Vielen Menschen ist

nicht ganz klar, was Ethik in einem

Krankenhaus überhaupt bedeutet,

was ein Ethiker überhaupt macht.

Ein Ethiker ist nicht Seelsorger, er

ist nicht Sozialarbeiter, aber irgend-

wie hängt er mit seiner Profession

doch dazwischen, wenn er sich

für Menschen einsetzt, um deren

Willen gegenüber moderner Medi-

zin oder gegensätzlicher Ansichten

innerhalb einer Behandlung durch-

zusetzen.

Die Ethik fällt in den Bereich der

praktischen Philosophie. Praktisch

deshalb, weil sie für konkrete Situa-

tionen menschlichen Handelns eine

Antwort sucht. Ethik ist niemals zu

Ende, denn mit dem Wandel der

Gesellschaft, wandeln sich auch

ethische Themen. Vor hundert

Jahren hätte noch niemand daran

gedacht, dass Digitalisierung ein-

mal ein Thema für die Ethik sein

könnte, zumal es damals den Be-

griff der Digitalisierung noch nicht

gab. Ein weiterer Begriff, der oft-

mals auch mit Ethik gleichgesetzt

wird, ist die Moral. Sie ist etwas

Ethisches Handeln im Klinikalltag

Die Möglichkeiten in der Medizin werfen viele Fragestellungen auf

Medizin | Betreuung

24

CellitinnenForum 2/2019