AKWL - MB Nr. 1/2013 (13.02.2013) - page 28

28
01/2013
Ausbildung pKA
In seiner konstituierenden Sitzung am 14. November 2012
hat der Berufsbildungsausschuss Hans-Joachim Schneider,
Leiter der Hellerthaler-Hirsch-Apotheke in Neunkirchen,
einstimmig als Vorsitzenden dieses Gremiums wiederge-
wählt. Auch die stellvertretende Vorsitzende Eva-Maria
Küper, Fachkundelehrerin am Hansaberufskolleg Münster
und angestellte Apothekerin in der Hansa-Apotheke in
Münster, wurde einstimmig in ihrem Amt bestätigt.
Vizepräsident René Graf lobte die engagierte ehrenamt-
liche Arbeit des Berufsbildungsausschusses und unterstrich
dessen Stellenwert für die berufliche Bildung in den Apo-
theken. Neben den erforderlichen Terminabsprachen, der
Berichterstattung über Abschluss- und Zwischenprüfungen
und der Entwicklung der Vertragsabschlüsse war die Neu-
ordnung der PKA-Berufsausbildung der zentrale Bestand-
teil der Sitzung. So wurde die neue Prüfungsordnung sowie
die Grundsätze für die Durchführung der Zwischenprüfung
intensiv erörtert und anschließend verabschiedet. Zudem
wurde das Modellprojekt vorgestellt, den Bereich Quali-
tätsmanagement in den Apotheken in deutlich stärkerem
Umfang in den Berufsschulunterricht zu integrieren.
Der Berufsbildungsausschuss wird nach dem Berufsbil-
dungsgesetz von der Apothekekammer Westfalen-Lippe
errichtet. Er ist in allen wichtigen Angelegenheiten der
AKWL-Berufsbildungsausschuss neu konstituiert –
PKA-Prüfungsordnung beschlossen
beruflichen Bildung zu informieren und zu hören und hat
die aufgrund dieses Gesetzes von der Kammer als der zu-
ständigen Stelle zur erlassenen Rechtsverordnungen für
die Durchführung der Berufsbildung zu beschließen. Dem
paritätisch besetzten Ausschuss gehören sechs Beauftragte
der Arbeitgeber, die vom Kammervorstand vorgeschlagen
werden, sechs Beauftragte der Arbeitnehmer und sechs
Lehrer an berufsbildenden Schulen an. Die Lehrer haben
eine beratende Funktion. Jedes Mitglied hat einen Stellver-
treter. Die ordentlichen und stellvertretenden Mitglieder
werden für die vierjährige Amtsperiode vom Ministerium
für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes
Nordrhein-Westfalen berufen.
In der Sitzung des Berufsbildungsausschusses wurden folgende Termine für das Jahr 2013 festgelegt:
Abschlussprüfung für PKA im Sommer (schriftlicher Teil)
Donnerstag, 25. April 2013
Abschlussprüfung für PKA im Sommer (praktischer Teil:
TV/Rechnungswesen/Etikett)
Dienstag, 7. Mai 2013
Abschlussprüfung für PKA im Sommer
(praktischer Teil: Warensendung/Tätigkeiten nach ApBetrO)
27. Mai bis 6. Juni 2013
Abschlussprüfung für PKA im Winter (schriftlicher Teil)
Donnerstag, 21. November 2013
Abschlussprüfung für PKA im Winter (praktischer Teil:
TV/Rechnungswesen/Etikett)
Donnerstag, 12. Dezember 2013
Abschlussprüfung für PKA im Winter (praktischer Teil:
Warensendung/Tätigkeiten nach ApBetrO)
13. bis 17. Januar 2014
Zwischenprüfung für PKA
Donnerstag, 21. November 2013
Berufsbildungsausschusssitzung
Mittwoch, 6. November 2013.
Der Berufsbildungsausschuss informiert:
stv. Ausschussvorsitzende
Eva-Maria Küper
Wurden in Ihrem Amt bestätigt:
Ausschussvorsitzender
Hans-Joachim Schneider
1...,18,19,20,21,22,23,24,25,26,27 29,30,31,32,33,34,35,36
Powered by FlippingBook