AKWL - MB Nr. 1/2013 (13.02.2013) - page 20

20
01/2013
Aus- und Fortbildung
Änderung der Richtlinie zum Erwerb des freiwilligen Fortbil-
dungszertifikats für Apothekerinnen und Apotheker und der
Richtlinie zum Erwerb des Fortbildungszertifikats für nichtap-
probiertes pharmazeutisches Personal
Tabelle zur Dokumentation der
innerbetrieblichen Fortbildung in
Anlage 1 der Richtlinie).
Keine Dokumentation des Selbst-
studiums (Wegfall der Tabelle zur
Dokumentation des Selbststudi-
ums in Anlage 2 der Richtlinien).
Die aktuellen Richtlinien finden Sie
unter
. Apotheker/in-
nen unter der Rubrik Fortbildung im
Mitgliederbereich, nichtapprobiertes
pharmazeutisches Personal unter
Fortbildung im PTA-Campus.
Unsere bewährten Richtlinien wur-
den mit Beschluss des Vorstandes
der AKWL vom 20.11.2012 und
22.01.2013 in vier Punkten verändert:
Auch für Feedback-Gespräche im
Rahmen der Erhebungen zur Bera-
tungsqualität der Apothekerkam-
mer Westfalen-Lippe können Fort-
bildungspunkte vergeben werden.
Diese wurden in die Kategorie 1
der Richtlinie aufgenommen.
Bei Angeboten aus dem Bereich
E-Learning (z. B. Fortbildungs-
journal) werden wir Fortbildungs-
punkte sowohl für die geleisteten
Fortbildungseinheiten (eine Fort-
bildungseinheit entspricht 45 min)
als auch über die erfolgreiche
Lernerfolgskontrolle (zusätzlich
jeweils einen Fortbildungspunkt)
vergeben.
Die Teilnahme an Innerbetrieb-
lichen Fortbildungen wird auf
dem Ausdruck des Online-Fort-
bildungskontos vom Apothe-
kenleiter durch Stempel und Un-
terschrift bestätigt (Wegfall der
Wiedereinstieg in den Beruf
Nächster PBU startet im März 2013
Wenn vom 11. bis 23. März 2013 wiederum der Praxisbegleitende Unterricht (PBU) angeboten wird, dann sind hierzu
nicht nur die Pharmazeuten im Praktikum, sondern auch Wiedereinsteiger/innen in den Apothekerberuf herzlich einge-
laden.
Wenn Sie auf diese Weise Ihr Wissen
für die Apothekenpraxis auffrischen
möchten, dann melden Sie sich zu-
nächst per Telefon oder E-Mail bei
Frau Katharina Wißling an. Den Stun-
denplan sowie die Unterlagen zur
verbindlichen Anmeldung werden
wir Ihnen dann zusenden.
Ihre verbindliche Anmeldung ist für
die Organisation der Veranstaltung
unbedingt notwendig. Bitte beach-
ten Sie, dass Teilnehmerplätze nur
begrenzt zur Verfügung stehen. Die
Teilnahme ist kostenlos.
Alle Wiedereinsteiger, die bereits in
letzten Herbst an den Unterrichtsver-
anstaltungen teilgenommen oder die
zwischenzeitlich ihr Interesse bekun-
det haben, müssen sich nicht erneut
anmelden. Sie erhalten unaufgefor-
dert den Stundenplan und die An-
meldeunterlagen.
Ferner machen wir an dieser Stelle
schon mal darauf aufmerksam, dass
in naher Zukunft ein Erfahrungsaus-
tausch stattfinden soll. Hier haben Sie
als Wiedereinsteiger die Möglichkeit,
uns persönlich Ihre Wünsche, Anlie-
gen und Meinungen mitzuteilen. Wir
freuen uns auf den Meinungsaus-
tausch mit Ihnen.
Nähere Einzelheiten zur Veranstal-
tung, sowie zum Veranstaltungsort
und -zeit teilen wir Ihnen zu einem
späteren Zeitpunkt mit.
Bei Katharina Wißling (Tel.: 0251/5200575,
E-Mail:
) können Sie sich als
Wiedereinsteiger/in für den PBU anmelden.
1...,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19 21,22,23,24,25,26,27,28,29,30,...36
Powered by FlippingBook