AKWL - MB Nr. 1/2013 (13.02.2013) - page 19

19
AKWL MB 01/2013
fortbildung
viewleitfäden etc. für die Umsetzung
in der Apotheke entwickelt.
Auch bei der Forschungsfragestel-
lung wird es immer konkreter. Hier
wird die Qualität der von den Pati-
enten derzeit genutzten Medikati-
onspläne eine Rolle spielen.
Weitere Informationen zur Ausbil-
dungsapotheke und ein Anmeldefor-
mular für den nächsten Durchgang
ab Mai 2013 finden Sie unter www.
ausbildungsapotheke.de.
AMTS „steckt“ auch in der novel-
lierten Apothekenbetriebsordnung.
AMTS wird im Gleichklang mit der
neuen Pharmazeutischen Tätigkeit
Medikationsmanagement genannt,
bei dem die gesamte Medikation des
Patienten, einschließlich der Selbst-
medikation, wiederholt analysiert
wird. Das Ziel ist es, die Arzneimittel-
therapiesicherheit und die Therapie-
treue zu verbessern, indem arznei-
mittelbezogene Probleme erkannt
und gelöst werden.
Der Run auf die Veranstaltungen
hat begonnen: Im Herbst fanden
erstmals die AMTS-Basisschulungen
als Abschluss der Stufe 1 des Ausbil-
dungsapothekenkonzepts statt. Alle
Teilnehmer können über eine Online-
Plattform auf den als Checkliste auf-
gebauten Ausbildungsleitfaden zu-
greifen. Hier werden alle relevanten
Ausbildungsinhalte im Praktischen
Jahr abgebildet, was eine systema-
tische Vorbereitung auf das dritte
Staatsexamen erleichtert.
Seit Januar werden 130 Apotheker/
innen und Pharmazeuten/innen im
Praktikum zu „AMTS-Managern“
ausgebildet – der Abschluss der Stu-
fe 2 des Ausbildungsapothekenkon-
zepts. Dazu gehört auch ein Medi-
kationsmanagement mit mehreren
Patienten. Die interessantesten Pa-
tientenfälle werden die AMTS-Ma-
nager im Rahmen eines AMTS-Sym-
posiums am 9. Juni in Münster mit
Kurzvorträgen vorstellen.
Wie erfolgt eigentlich das Medika-
tionsmanagement im Apotheken-
alltag? Damit dies konkret wird,
werden gerade von AMTS-Dozentin
Isabel Waltering Dokumentationsma-
terialien wie Formblätter und Inter-
Neues von der Ausbildungsapotheke
Run auf die Veranstaltungen
Das Ausbildungsapothekenkonzept ist eine Ausbildungs- und Forschungskooperation der Universitäten Münster, Bonn
und Düsseldorf mit der Apothekerkammer Westfalen-Lippe. Ziel ist es, Pharmazeutinnen und Pharmazeuten im Prakti-
kum sowohl eine qualitativ hochwertige Ausbildung als auch eine intensive Beschäftigung mit dem Thema Arzneimittel-
therapiesicherheit (AMTS) zu ermöglichen. Bereits approbierte Kolleginnen und Kollegen werden ebenfalls einbezogen.
Arzneimittelbezogene Probleme zu detektieren und zu lösen ist das Ziel der AMTS-Ausbildungs-
apotheke.
Foto: ABDA
AMTS-Symposium
am 9. Juni 2013 in Münster auch als Fortbildung für alle an Arzneimitteltherapiesicherheit in-
teressierte Kolleginnen und Kollegen in Westfalen-Lippe. Hier können Sie sich auch im Rahmen eines Umtrunkes mit
den frischgebackenen AMTS-Managern ihre Erfahrungen austauschen. Anmeldung im Fortbildungskalender unter
1...,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18 20,21,22,23,24,25,26,27,28,29,...36
Powered by FlippingBook