Previous Page  2 / 56 Next Page
Show Menu
Previous Page 2 / 56 Next Page
Page Background

6. Apothekertag in Münster:

Gröhe und Steffens beziehen klar Position

2

MIT QR-CODES SCHNELL ZUR INFORMATION:

Inzwischen finden Sie imMitteilungsblatt zu

vielen Artikeln auch die direkte, schnelle Verlin-

kung über QR-Codes. Die kleinen quadratischen

„Helfer“ liefern verschlüsselt Informationen

oder Verlinkungen auf Internetseiten. Man

benötigt ein Smartphone/Tablet-PC und ein

QR-Code-Scanner-Programm (kostenlos imApp-/googleplay-Store

erhältlich unter „qr code“). Mit dieser App kann man die jeweiligen

QR-Codes scannen und man erhält dann die darin enthaltenen Infor-

mationen oder Links direkt auf dem benutzten Endgerät zur weiteren

Benutzung angezeigt.

EDITORIAL

03

Jetzt erst recht: Bleiben wir gemeinsam dran!

TITELTHEMA

04

Politische Eröffnung des Apothekertages

„Was sich bewährt hat, müssen wir erhalten!“

KAMMER IM GESPRÄCH

06

Rx-Versandhandelsverbot in NRW fast Konsens

09

Politische Gespräche

DER VORSTAND INFORMIERT

08

Ihr Kammervorstand / Ihre Ansprechpartner

08

Frühjahrssitzung der Kammerversammlung /

Vertreterversammlung

WLAT IN MÜNSTER

10

Beeindruckende Keynotes: „Big Data ist so bedeutend

wie die Aufklärung“ / Strategien im Umgang mit der

neuen Medienmacht

11

Breites Spektrum pharmazeutischer Fachvorträge:

Von alten Arzneipflanzen bis zu Zukunftsfragen

12

Ausstellertrends und kollegialer Austausch

13

Spendengala für Kindernothilfe: Über 20.000 Euro

für „Eine Dosis Zukunft“

APOTHEKERSTIFTUNG

14

„AMBER-Studie“ erhält PCNE-Posterpreis

15

Save the Date: Vortragsveranstaltung am 09.09.2017

IT UND NEUE MEDIEN

15

E-Mail-Abo der Kammer geht ins fünfte Jahr

QMS

15

Wir gratulieren zur erfolgreichen Rezertifizierung

APOTHEKENBETRIEB

15

Arbeitsschutzmaßnahmen: Aktualisierte

Empfehlungen der BAK

16

Cannabis auf BtM-Rezept

17

Verordnung über ein Fentanyl-Nasenspray

18

Wissen für die Praxis: Wechselwirkung zwischen L-Thyroxin

und Protonenpumpen-Inhibitoren

AUS-/FORTBILDUNG UND AMTS

20

Ein Fall für CIRS-Pharmazie: Inhaliersysteme richtig anwenden

20

Crash-Kurs für approbierte Wiedereinsteiger

21

Begrüßungsveranstaltung für Erstsemester

21

PBU und Kammerabend

22

PBU im Herbst 2017

22

Kostenlose Arbeitszirkel für PhiP

23

Symposium für Pharmakotherapie, Medikationsmanagement

und patientenorientierte Pharmazie

23

IMPRESSUM

WEITERBILDUNG

24

Traditioneller Erfahrungsaustausch für Weiterzubildende

und Ermächtigte

25

9. Kooperationstag „Sucht und Drogen“

AUSBILDUNG PKA / PTA

25

Berufsfelderkundungen in Apotheken

26

IN MEMORIAM

AMTLICHE MITTEILUNGEN

26

Erteilte Erlaubnisse

MIXTUM

26

13. Auflage des ApoCups am 8. Juni 2017

27

LITERATURHINWEISE

ANLAGE

Geschäftsbericht

2016

INHALT

2

/ AKWL

Mitteilungs

blatt

02-2017