Previous Page  32 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 32 / 68 Next Page
Page Background

32

TOP

NEWS

3 / 2016

Artikel: Dr. Frank Ulbricht, Vorstand der BfV Bank für Vermögen AG und der BCA AG

„Die EU-Regulierung ist vergleichbar

mit einem Eisberg.“

Dr. Frank Ulbricht (FU): MiFID II wurde verschoben, unter anderem

auf eine Forderung des BVI hin – ist man hier fahrplanmäßig un-

terwegs und welche Erwartungen gibt es für die Zukunft?

Thomas Richter (TR): Wir sind froh, dass die Branche ein Jahr da-

zu gewonnen hat, der Zeitplan wäre sonst nicht zu schaffen gewe-

sen. MiFID II soll die Finanzmärkte transparenter und effizienter

machen und damit ihre Integrität gewährleisten. Zum Schutz der

Anleger sind schärfere Regeln im Vertrieb von Finanzprodukten

und damit auch von Fonds geplant. Ein Beispiel ist die Zielmarkt-

definition als Konsequenz aus der Finanzkrise, als viele Produkte

– auch gute – an die falschen Kunden verkauft wurden. Bei der

Festlegung des Zielmarkts müssen nun Anbieter und Vertrieb ko-

operieren; sie müssen entscheiden, für welche Kundengruppen

sich Produkte eignen. Das ist nicht trivial.

FU: Die Frage ist: Wäre es nicht zu begrüßen, wenn der Verband

darauf hinwirkte, das deutschlandweit zu koordinieren?

TR: Wir koordinieren das Projekt sogar schon europaweit. Denn

die europäische Aufsichtsbehörde ESMA bereitet Maßnahmen für

die Definition des Zielmarkts vor. Wir organisieren entsprechend

eine Antwort auf europäischer Ebene und bringen dabei unsere

deutsche Position ein. Ich bin zuversichtlich, dass am Ende etwas

herauskommen wird, womit wir in Deutschland gut leben können.

FU: Aber wann wird es ein Ergebnis geben? Es muss ja auch

technisch umgesetzt werden.

TR: Jetzt ist erst einmal die ESMA am Zug. Das wird noch bis in

den Herbst dauern.

FU: Wie geht´s weiter? Ist jetzt schon alles ausreguliert? Ich ver-

trete ja bei uns im Haus die Meinung: ja, weitestgehend …

TR: Auf politischer Ebene nehmen die Regulierungsreflexe eindeutig

ab. Die größte Gefahr geht derzeit von der Debatte um Schattenban-

ken und die Systemrelevanz von Asset Managern aus. Inzwischen

hat sich diese Diskussion aber versachlicht. Viel gravierender als die

politische Ebene ist die Überregulierung durch Verwaltungsvor-

schriften, die bisweilen sogar im Widerspruch zu den Beschlüssen

des Gesetzgebers stehen. Die EU-Regulierung ist vergleichbar mit

einem Eisberg: Die von gewählten Volksvertretern geschaffenen Re-

geln sind nur die Spitze. Der weitaus größere Teil befindet sich unter

der Oberfläche und besteht aus Vorschriften von EU-Behörden.

FU: Gut, am Ende des Tages wäre dann ja auch unsere nationale

Behörde, die BaFin, da, mit der man ja auch noch reden kann …

TR: Das schon. In der Regel folgt die BaFin jedoch den europäi-

schen Vorschlägen.

15 Jahre Regulierung. Was kommt noch? Im Gespräch mit Thomas Richter,

Hauptgeschäftsführer des deutschen Fondsverbands BVI