Previous Page  38 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 38 / 68 Next Page
Page Background

38

TOP

NEWS

3 / 2016

nicht nur auf die Kosten ihrer Anlage achten, sondern auch da-

rauf in welcher Marktphase sie ihre Anlageentscheidung treffen.

Ein einzelner ETF ist häufig nicht das Allheilmittel und auch ein

Multi Asset Portfolio kann sich bei gleichlaufenden Korrelatio-

nen in Stressphasen anders als erhofft entwickeln. Seit nun-

mehr über einem Jahre haben wir mit der Anlagestrategie PRIVATE

INVESTING Best of ETF, daher eine aktiv gemanagte ETF Lösung

für Sie und Ihre Kunden im Angebot.

Die Kombination aus PRIVATE INVESTING und ETFs liefert eine

Vermögensverwaltung, die die passive Welt der ETFs mit akti-

vem Management verbindet – und das in nur einem Produkt.

Ziel ist ein effizientes, globales Portfolio, zusammengesetzt aus

Aktien-, Renten- und alternativen Anlagen zu erstellen. So kann

eine breitestmögliche Streuung erzielt werden, welche kosten-

günstig mittels ETFs umgesetzt werden.

Zudem ist durch eine regelmäßige Analyse verschiedener Markt-

daten, wie Renditen, Standardabweichungen und Korrelationen,

und einem jährlichen Rebalancing stringentes Risikomanage-

ment gewährleistet.

Durch eine ausgewogene Mischung von Aktien- und rentenorien-

tierten Anlagen und der Beimischung von alternativen Invest-

ments wird unter Korrelationsgesichtspunkten ein effizientes und

ausgewogenes Portfolio gebildet – dank ETFs mit einer geringen

Kostenbelastung. Die Strategie hat ein globales Anlageuniversum,

kann also in alle Regionen und Länder investieren – und das über

alle Anlageklassen hinweg. Dabei konzentriert sich die Strategie

auf die langfristige Anlage des Kapitals unter Zuhilfenahme einer

antizyklischen Strategie. Durch den Vergleich von Aktien- und

Geldmarktrenditen und der Analyse fundamentaler Konjunkturda-

ten kann zusätzlich die Aktienquote erhöht oder reduziert werden

(Aktienbandbreite: 40-60%). Hierdurch können Marktchancen

besser wahrgenommen werden und Risiken bei Marktübertrei-

bungen sollen begrenzt werden. In der jüngsten Vergangenheit

wurde zum Beispiel nach den Markteinbrüchen im August 2015

die Aktienquote antizyklisch erhöht.

DATEN UND FAKTEN

Name Best of ETF

Aktien ETFs: 40 % bis 60 %

Renten ETFs: 25 % bis 60 %

Alternative Investments (Investition in Form von ETFs):

0 % bis 20 %

Risikoklasse 3 (Ertragsorientiert, Tendenz Wachstum)

Zielrendite EURIBOR (3 Monate) WKN: 965278 plus 4 %

Benchmark / Vergleichsmaßstab 60% DJ Global in EUR

und 40% iBoxx Eurozone (Total Return) in EUR

Vermögensverwalter BfV Bank für Vermögen AG

Anlageberater nowinta Vermögensverwaltung GmbH

Depotführende Stelle FIL Fondsbank GmbH

Währung EUR

Einmalanlage € 10.000,–

Sparplan € 200,– (nur in Verbindung mit Einmalanlage)

Vertriebsstart April 2015

KOSTEN

Ausgabeaufschlag / Umsatzkommission 3,00 %

Gesamtvergütung p.a. (zzgl. MwSt.) 1,10 % p.a.

ANGESPROCHENE ANLEGER FÜR DIESE STRATEGIE

Die ausgewogene Vermögensstruktur wird ausschließlich

über passive Anlageinstrumente (Exchange Traded Funds)

und ein aktiv gemangtes Anlagekonzept vorgenommen.

Die Strategie sieht sowohl eine Portfolio Optimierung über

das Business Model Portfolio von iShares als auch ein

entsprechendes Timing seitens Nowinta vor.

Der empfohlene Anlagezeitraum liegt zwischen 5 und 8

Jahren.

Abb.: PRIVATE INVESTING Best of ETF im Vergleich zum MSCI World in Euro seit April 2015

Zwei transparente und regelbasierte Anlagelösungen

Unsere Partner haben somit die Wahl zwischen einer völlig flexi-

blen Anlagestrategie, PRIVATE INVESTING Dynamisch, in der die

Aktienquote je nach Volatilität der Märkte zwischen 0% bis 100%

betragen kann und der Anlagestrategie PRIVATE INVESTING Best

of ETF, bei dem der Anleger einen antizyklischen Investmentpro-

zess erhält, der immer zu mindestens 40%, jedoch höchstens

60% in den Aktienmärkten investiert ist.