Previous Page  39 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 39 / 68 Next Page
Page Background

39

TOP

NEWS

3 / 2016

Kompetentes Netzwerk und

gemeinsam in die Zukunft

1. PRIVATE INVESTING Anlageberatertag

PRIVATE INVESTING 2.0

– unter diesem Motto lud die Bank für

Vermögen alle Anlageberater sämtlicher PRIVATE INVESTING

Anlagestrategien zum 1. Anlageberatertag nach Oberursel ein.

In den nun beinahe 6 Jahren ist die Anzahl der Anlageberater

und die Anzahl der Anlagestrategien auch abseits der 7 so ge-

nannten Standard Strategien auf eine beachtliche Anzahl ge-

stiegen. So versammelten sich am 19.07. erstmals sowohl

Standard- wie auch White Label Anlageberater, um gemein-

sam mit der Bank für Vermögen über die Zukunft von PRIVATE

INVESTING zu sprechen. Durch den Tag führte Marc Sattler,

seit dem 01.03.16 der neue verantwortliche Leiter PRIVATE

INVESTING.

Ein bedeutender Tagespunkt spielte dabei das zukünftige re-

gulatorische Umfeld, das sich langsam aber sicher immer wei-

ter verdichtet. Besonders im Bereich der Vermögensverwal-

tung stehen uns mit MiFID II durchaus gravierende Änderun-

gen, ab dem 03.01.2018 bevor. Mit einigen Feinjustierungen

im PRIVATE INVESTING sind wir allerdings schon heute nicht

nur darauf vorbereitet, sondern bieten allen BCA Partnern

schon eine geeignete Lösung, um auch in der Zukunft erfolg-

reich zu sein. Besonders die Verlässlichkeit der Anlagestrate-

gien und der Kosten-Nutzen Effekt für den Endanleger werden

dabei noch mehr in den Fokus rücken.

In den Pausen zeigten die Diskussionen unter den Teilneh-

mern wie wertvoll ein solcher gemeinsamer Austausch und

dieses besondere Netzwerk sein kann. Somit ist es auch nur

konsequent diesen Gedanken fortzuführen und zukünftig die-

sen Austausch auch allen interessierten BCA Partnern zur

Verfügung stellt.

Der zweite Teil des Tages war geprägt von dem Blick nach vorne

und die zukünftige Positionierung von PRIVATE INVESTING im

BfV / BCA Umfeld. Dabei werden in Zukunft nicht nur die aktuell

7 Strategien eine wesentliche Rolle spielen, sondern auch eini-

ge ausgewählte bisherige White Label Anlagestrategien, die bis-

her ausschließlich den Anlageberatern selbst zur Verfügung

standen. Verlässliche Strategien, mit transparenten und nach-

vollziehbaren Anlagekriterien und besonderen Anleinstellungs-

merkmalen sollen in Zukunft allen BCA Partnern zur Verfügung

stehen. Dabei stellt die Bank für Vermögen als überwachender

Vermögensverwalter selbstverständlich die Verlässlichkeit der

einzelnen Strategien sicher. Dabei stießen vor allem die neuen

Entwicklungen innerhalb der Abteilung PRIVATE INVESTING auf

sehr positive Resonanz bei den Anlageberatern, die in den neu-

en Allokationstools und den zusätzlichen Überwachungs-, Ana-

lyse- und Optimierungstools einen bedeutenden Fortschritt für

die Zukunft von PRIVATE INVESTING und der Vertriebsunterstüt-

zung durch die BfV sehen. So können nun z.B. automatisch

Endkundendepots gezielt den geeigneten Vermögensverwal-

tungsstrategien zugeordnet werden und eine detaillierte Analy-

se für den Berater und den Endkunden erzeugt werden, in der

nicht nur das Rendite-Risiko-Verhältnis, sondern auch die Ein-

nahmen Verbesserung dargestellt werden können.

Am Ende des Tages blieben wohl zwei wesentliche Punkte fest-

zuhalten: die unterschiedliche Sichtweisen auf die neuen regu-

latorischen Anforderungen im Investmentbereich und die eher

kritischen absehbaren Auswirkungen auf Wirtschaftlichkeit

der Endkundenberatung werden die Zukunft mit großer Wahr-

scheinlichkeit deutlich verändern. Aber PRIVATE INVESTING

bietet bereits heute eine geeignete Lösung für den BCA Partner

und für seine Kunden.

© hin255 – Fotolia.com