Previous Page  36 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 36 / 68 Next Page
Page Background

36

TOP

NEWS

3 / 2016

Artikel: Marc Sattler, Leiter PRIVATE INVESTING der BfV Bank für Vermögen AG

Hingeschaut bei

PRIVATE INVESTING

Seit inzwischen fast 6 Jahren bietet die BfV Bank für Vermögen

AG innerhalb des BCA-Konzerns erfolgreich unter der Marke

Private Investing ein fondsgebundenes Vermögensverwaltungs-

konzept an. Nun freuen wir uns besonders, dass seit Juli 2016

einer der größten und weltweit führenden Vermögensverwalter

ein Mandat übernommen hat.

Die Anlagestrategie Dynamisch wird zukünftig nach einem be-

währten regelbasierten Investmentprozess verwaltet. Die we-

sentlichen Vorteile darin bestehen nicht nur im Ausschalten

von emotionalen Entscheidungen, sondern in der darin liegen-

den transparenten, nachvollziehbaren und verlässlichen Logik

zum Treffen der Allokationsentscheidungen. Somit soll dauer-

haft gewährleistet werden, dass die Investmentstrategie unab-

hängig von den Turbulenzen an den Aktien- und Rentenmärk-

ten zum Rendite-Risiko-Profil Ihrer Kunden passt. Häufig wer-

den mittlerweile vergleichbare Strategien rein auf ETF-Basis

umgesetzt. Für uns bleibt jedoch aktives Management nicht

nur in Krisenzeiten unerlässlich, verfügen ausgezeichnete

Fondsmanager in der Regel über ein profundes Gespür ent-

lang des gesamten Empfehlungsprozesses. Auch in besonders

ineffizienten Märkten oder sehr speziellen Anlagebereichen

favorisieren wir die nachweisliche Expertise der aktiven Mana-

ger. Folgerichtig haben wir uns im Zusammenhang der Private

Investing Strategie „Dynamisch“ dazu entschieden, die Vorzü-

ge von flexibel handelbaren und kostengünstigen ETFs mit der

Möglichkeit der Alpha-Generierung durch aktive Manager zu

kombinieren.

Vor diesem Hintergrund vereint das neue Multi-Asset-Angebot

der Deutsche AM mit einer ETF-basierten Vermögensverwal-

tungsstrategie aktive und passive Fondswelt miteinander. Hier-

bei erfolgt das Verhältnis ETF zu aktiven Fonds idealerweise et-

wa zu gleichen Teilen. Die global ausgerichtete Anlagestrategie

deckt alle Asset Klassen – mit Ausnahme von Hedge Fonds – ab.

Die Kombination aus ETF und aktiven Fonds sowie der Mix aus

Aktien-, Renten- und alternativen Anlagen ermöglicht Anlegern

im Ergebnis eine gewünschte breite Streuung bei geringen Kos-

ten. Besonderer Clou des Investmentprozesses: Der Ansatz ist

durch eine so genannte aktive Risikosteuerung (Q-Risk-Control)

wie monatliches Rebalancierung derart ausgelegt, das neben

dem Volatilitätsziel von etwa 10 Prozent auch eine zusätzliche

Verlustbegrenzung angestrebt wird.

Mehrstufiger Investmentprozess

Innerhalb des dreistufigen Investmentprozesses wird im ers-

ten Schritt ein quantitativ optimiertes Basisportfolio (Q-Port-

folio) nach unserem vordefinierten Risikoprofil erstellt. Je

nach Zielmarkt wird das Portfolio mit aktiven Fonds auf Basis

des proprietären Deutsche AM Fund-of-Funds Research er-

gänzt. Anschließend folgt die Zusammenführung in eine kon-

Die Deutsche Asset Management (Deutsche AM) übernimmt die Private Investing Anlagestrategie

"Dynamisch" und bietet nun gemeinsam ein einzigartiges Vermögensverwaltungskonzept an.