Previous Page  33 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 33 / 68 Next Page
Page Background

33

TOP

NEWS

3 / 2016

FU: Werden die Regelungen von MiFID II Einzug in den § 34f der

Gewerbeordnung halten?

TR: Wir gehen davon aus, dass die freien Vermittler von der MiFID

weiter ausgenommen bleiben. Der nationale Gesetzgeber muss

sie aber vergleichbaren Anforderungen unterwerfen. Daher wäre

es nur klug, sich auf vergleichbare Anforderungen etwa zum Ziel-

markt oder zur Kostentransparenz einzustellen.

FU: Kommt die Finanztransaktionssteuer?

TR: Obwohl sie immer wieder aufgewärmt wird, sprechen die Fak-

ten dagegen; die Vorarbeiten treten faktisch auf der Stelle. Inner-

halb der zehn beteiligten Euro-Staaten gab es bislang kaum Annä-

herung bei den Streitpunkten Anwendungsbereich, Besteuerung

oder Bemessungsgröße. Diese Steuer ist eine Schnapsidee. Auch

die linken Politiker wären gut beraten, sie nicht wieder zum Wahl-

kampfthema zu machen.

FU: Die Finanzkrise brachte 2008 die Schwächen so mancher

deregulierten und neuen, auch „grauen“ Anlageprodukte an den

Tag. Gibt es aus Ihrer Sicht auch jetzt noch Optimierungsbedarf?

TR: Seit Inkrafttreten des Kapitalanlagegesetzbuchs im Juli 2013

müssen auch Verwalter geschlossener Fonds erstmalig gesetzliche

Vorgaben erfüllen, die für offene Fonds bereits seit langem gelten.

Das sorgt für faireren Wettbewerb, erspart uns Reputationsschäden

und nützt dem Anleger. Wir sind mit dem Ergebnis zufrieden. Die Ab-

schaffung von Immobilien- und Spezialfonds konnten wir verhindern.

FU: Wie sieht die Fondsbranche in 5 bis 10 Jahren aus? Wie ist

da die Perspektive nach Ihrer Einschätzung?

©kalafoto – Fotolia.com

Thomas Richter: „Auf niedrige Zinsen, Infrastrukturstau und demografi-

schen Wandel kann der Fonds bessere Antworten geben ...“