12
Schilf-aktiv
APS – WIEN
Schilf-aktiv
PROFESSIONALISIERUNG –
LEHRERINNENPERSÖNLICHKEIT STÄRKEN
PROFESSIONALISIERUNG –
LEHRERINNENPERSÖNLICHKEIT STÄRKEN
SCHILF/SCHÜLF LehrerIn sein – mein Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes
Einheiten
5
ReferentIn
Gabi Berger-Thompson
T +43-699 100 401 69
M
Inhalte/Ziele
Diese Schilf beschäftigt sich mit den Anforderungen, die Kinder an uns LehrerInnen
stellen, Erwartungshaltungen, die wir abdecken sollen, sowie der Persönlichkeitsbil-
dung der Kinder – in liebevoller, respektvoller Umgangsweise.
Zielgruppe
VS Grundstufe I und II
SCHILF/SCHÜLF Meine Stimme zählt – Training für den effizienten Stimmgebrauch
Einheiten
8 oder 16
ReferentIn
Mag. Angela Kiemayer, BA und MMag. Joachim Claucig, BA
T +43-699 196 974 17
M
Inhalte/Ziele
Strategien und Übungen zum Erlangen und Ausbauen einer kräftigen Sprechstimme.
Verstehen der Zusammenhänge zwischen Körper – Atmung – Stimme – Sprache. Ver-
lässliche und starke Stimme auch in Stresssituationen.
Ziel: Effizienter und ökonomischer Einsatz von Stimme und Körper
Zielgruppe
PädagogInnen aller Schularten
SCHILF/SCHÜLF Erfolgreich sprechen – die eigene Stimme erfolgreich einsetzen und gesund erhalten
Einheiten
12
ReferentIn
Alexandra Jurek-Schick
T +43-699 127 193 54
M
Inhalte/Ziele
Das Instrument Körper besser wahrnehmen, Physiologie von Atem und Stimme, be-
wusster atmen, neue Atemräume entdecken, der Stimme mehr Ausdruckskraft verlei-
hen und sie in Gesprächen bewusst einsetzen, deutlich artikulieren, den Körper als
Klangraum für die Stimme einsetzen, ökonomische Atem- und Sprechtechnik, Stimm-
hygiene, Maßnahmen zur Gesunderhaltung der Stimme
Zielgruppe
LehrerInnen aller Schularten (max. 10 - 15)
SCHILF/SCHÜLF Im Schulalltag soziale Kompetenz leben
Einheiten
12 (2 Termine)
ReferentIn
Irmgard Heinz
T +43-664 266 94 85
M
Inhalte/Ziele
eigene Fähigkeiten erweitern, um mit den Mitmenschen im Arbeitsalltag selbstbewusst
umgehen zu können; Einfühlungsvermögen (Empathie) und Akzeptanz für eigenes
und fremdes Verhalten entwickeln; mit speziellen, anspruchsvollen Gesprächspart-
nerInnen individuell umgehen können; in Stress-Situationen den Überblick bewahren
und kompetent und selbstbestimmt handeln können – und dadurch die persönliche
Sicherheit erhöhen
Zielgruppe
LehrerInnen aller Schularten
1...,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11 13,14,15,16,17,18,19,20,21,...22