Background Image
Previous Page  18 / 64 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 18 / 64 Next Page
Page Background

Die Bauarbeiten an der Carnaper

Straße in Barmen gehen schnell

voran. In kurzer Zeit wird das bald

elf Kliniken umfassende Haus sa-

niert und auf den neuesten Stand

gebracht. „Unser vorrangiges Ziel

ist es, das Petrus-Krankenhaus

konsequent weiterzuentwickeln.

Zum einen werden wir das bereits

etablierte medizinische Leistungs-

spektrum weiter ausbauen und

sinnvoll ergänzen, zum anderen

erweitern und modernisieren wir

Gebäude und Nebengebäude in

großemUmfang. Die Konzentration

verschiedener Fachbereiche und

angrenzender Disziplinen an einem

großen Haus wie dem unseren

schafft Synergieeffekte und bietet

den Patienten kurze Wege und

eine optimierte medizinische Ver-

sorgung“, erklärt Geschäftsführer

Michael Dohmann.

Mit den komplexen chirurgischen

Disziplinen wie der Thorax- und

Wiederherstellungschirurgie, der

Inneren Medizin mit der Gastro-

enterologie sowie der onkologi-

schen Versorgung mit Lungen- und

Darmzentrum und dem breiten Ver-

sorgungsspektrum für geriatrische

Patienten ist das Krankenhaus breit

aufgestellt.

Die Klinik für Hals-Nasen-Ohren-

Heilkunde, unter Leitung von Pro-

fessor Dr. Götz Lehnerdt, wechselt

voraussichtlich im Frühjahr 2016

von der St. Anna-Klinik an das Pe-

trus-Krankenhaus. Sie erhält dort

neue Räumlichkeiten.

Die Intensivstation wird erweitert

und auf den aktuellen Stand ge-

bracht. Um Platz im Klinikgebäude

zu schaffen, ziehen die Verwaltung

und das Regionale Therapiezen-

trum (RTZ) in dafür eigens aus- und

umgebaute Nebengebäude.

Ein weiteres großes Anliegen ist es,

den Service für die Patienten auf

hohem Niveau weiter zu steigern.

Dazu zählen auch Serviceleis-

tungen, die über das rein medizi-

nische Angebot hinausgehen und

eher dem Charakter eines Hotels

entsprechen.

Die interdisziplinäre Wahlleistungs-

station mit insgesamt 24 Betten

wurde modernisiert und um eine

elegante Lounge erweitert. Die

schönen großen Räume entspre-

chen einem guten Standard und

verfügen neben vielen anderen An-

nehmlichkeiten über Flachbild-TV,

Sky-Anschluss und Safe. Wahlleis-

tungspatienten können kostenlos

das High-Speed-Internet nutzen.

Die einladende Lounge bietet

Patienten und Besuchern Raum

für Gespräche in angenehmer At-

mosphäre. Snacks, Kuchen und

eine große Auswahl an kalten und

warmen Getränken gehören zum

kostenlosen Service. Eine zusätz-

liche Betreuung durch geschulte

Wahlleistungsstewards, die sich um

Alltagsbedürfnisse wie die tägliche

Zeitung oder Friseurtermine küm-

mern, unterstützt die Genesung der

Patienten. Der Bau einer weiteren

Wahlleistungsstation mit 42 Betten

soll noch im laufenden Jahr star-

ten. Hier ist geplant, hochmoder-

ne Wahlleistungszimmer mit dem

neusten Standard zu errichten.

Den Patienten immer im Blick

Petrus-Krankenhaus entwickelt sich in Hochgeschwindigkeit

Die Lounge

18

CellitinnenForum 2/2015

Medizin | Betreuung