Background Image
Previous Page  32 / 64 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 32 / 64 Next Page
Page Background

Zehntausende ‚Eifler‘ fahren täglich

per Auto oder Zug nach Köln zur

Arbeit und legen dabei etliche Kilo-

meter zurück. Was für uns heute

selbstverständlich geworden ist,

das war vor 150 Jahren beinahe

ein Abenteuer. Vielleicht haben es

die drei Cellitinnen, die am 1. Ok-

tober 1865 vom Kölner Mutterhaus

nach Münstereifel reisten, genau

so empfunden. Voller Gottver-

trauen hatten sie die Ordenszen-

trale in der Kupfergasse verlassen,

um im malerischen Eifelstädtchen

die zweite Niederlassung der Ge-

meinschaft außerhalb der Dom-

stadt mit Leben zu erfüllen. Sie

übernahmen zunächst im Auftrag

der Stadt die Armenversorgung,

die Betreuung von Waisenkindern

und die ambulante Krankenpflege.

Mit dem Bau eines Hauses an der

Ecke Langenhecke/Kapuzinergas-

se, in dem die Cellitinnen

dann auch die stationäre

Pflege ausübten, begann

wenige Jahre später die

Geschichte des Marien-

heims als Krankenhaus.

Bald folgten weitere Schwestern,

denn die Gemeinschaft war mit

zusätzlichen Aufgaben betraut

worden, so die Betreuung des Kin-

dergartens, die Erteilung von Haus-

haltungs- und Handarbeitsunter-

richt sowie die Haushaltsführung im

Erzbischöflichen Konvikt. Mit dem

beginnenden Kneippkurwesen in

der Stadt eröffnete sich dann ein

weiteres Betätigungsfeld: Kur- und

Pensionsgäste erhielten imMarien-

heim Unterkunft und fachgerechte

Kneippanwendungen.

Im Wandel der Zeit

Immer wieder gelang es den Cel-

litinnen rechtzeitig, die Zeichen

der Zeit zu erkennen und neue

Wege zu beschreiten. So wie man

in den ersten Jahrzehnten auf die

Bedürfnisse in der Stadt reagiert

und die caritativen Angebote stetig

ausgeweitet hatte, so passte man

sich seit den Sechzigerjahren dem

Wandel in der Gesellschaft an. Im-

mer weniger junge Frauen traten

in die Gemeinschaft ein, der Nach-

Aus der Domstadt in die Eifel

150 Jahre Cellitinnen in Bad Münstereifel

Rückansicht des Marienheims in den 1950er Jahren

32

CellitinnenForum 4/2015

Feste | Feiern