Background Image
Previous Page  30 / 60 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 30 / 60 Next Page
Page Background

Seit dem 1. Januar 2016 leitet

Professor Dr. Nicolaus Reifart als

Chefarzt die neue Klinik für Kar-

diologie am Petrus-Krankenhaus,

gemeinsam mit Professor Dr. Hu-

bertus Heuer als leitender Arzt und

Stellvertreter. Der erfahrene und in-

ternational renommierte Kardiologe

und Angiologe Reifart ist mit über

16.000 Aufweitungen von Herz-

arterien seit 1982 führend auf dem

Gebiet der interventionellen Kardio-

logie. Für diesen Fachbereich hat

er über 250 wissenschaftliche Pu-

blikationen veröffentlicht. Professor

Reifart wird seit der ersten Listung

(1993) jährlich von Focus zu den

besten Kardiologen in Deutschland

gezählt und hat 2010 die ersten ge-

meinsamen europäischen Leitlinien

zur Dilatation und Bypassoperation

mit verfasst. Er war Mitbegründer

und erster Präsident des EuroCTO-

Clubs, einer Gruppe von renom-

mierten interventionellen Kardiolo-

gen, spezialisiert auf die besonders

schwierige Wiedereröffnung chro-

nisch verschlossener Herzgefäße.

Im Raum Frankfurt hatte er 1985

bis 1996 eine der weltweit größten

interventionellen Abteilungen für

Kardiologie aufgebaut und 1997

bis 2015 die invasive kardiologische

Abteilung imMain Taunus Klinikum

in Bad Soden, wo er bis 2015 Chef-

arzt war.

Neuer Chefarzt für Kardiologie

Prof. Dr. Nicolaus Reifart nimmt Tätigkeit im Petrus-Krankenhaus auf

Die Leitung des Seniorenhauses

Burg Ranzow und der Haus-

gemeinschaften St. Monika in Kle-

ve-Materborn liegt seit Juli 2015

in den Händen von Jutta Manz.

Sie hatte die Einrichtungen bereits

zuvor kommissarisch geführt. Manz

wohnt in Materborn und hat zwei

erwachsene Kinder.

Für die neue Aufgabe ist die 47-Jäh-

rige bestens vorbereitet. Das Be-

rufsfeld der Altenpflege hat sie von

der Pike auf gelernt. Ihre Ausbildung

als Altenpflegerin absolvierte sie an

einem Fachseminar in Kleve. Auch

nach der Familiengründung blieb

sie der Seniorenarbeit verbunden;

sowohl im ambulanten Bereich, in

der Behindertenarbeit, als auch im

stationären Dienst. 2013 wurde

Manz Leiterin des Pflegedienstes in

den Hausgemeinschaften St. Mo-

nika in Materborn. An ihrer Seite ist

seit April 2015 Christiane Ribbrock,

die sich auf Burg Ranzow in die Auf-

gaben der Bereichsleitung Pflege

und SKB (Sozial-Kultureller Be-

reich) eingearbeitet hat und heute

ihr Aufgabenspektrum auf die an-

grenzenden Hausgemeinschaften

ausdehnt.

‚Erste Frau‘ auf der Burg

Seniorenhaus und Hausgemeinschaften unter neuer Leitung

30

CellitinnenForum 1/2016

Profile | Personen