Previous Page  19 / 60 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 19 / 60 Next Page
Page Background

die hohen Qualitätsanforderungen

der Deutschen Wirbelsäulengesell-

schaft erfüllen.

Der Schrittmacher gegen

Schmerzen

Im Petrus-Krankenhaus setzt Dr.

Thorsten Riethmann auf die Neuro-

modulation. Dabei blockiert oder

aktiviert der erfahrene Neurochir-

urg Schmerzbahnen mithilfe spe-

zieller Schrittmacher. „Im Idealfall

kommt diese Methode zum Ein-

satz, bevor sich der Schmerz zu

einer eigenständigen Erkrankung

verselbstständigt hat. Aber auch

für viele langjährige Schmerzpatien-

ten, bei denen Medikamente keine

Linderung (mehr) bringen, ist diese

Therapie eine erfolgversprechende

Behandlungsmethode“, erklärt der

Leiter des Instituts für Neuromodu-

lation. Denn, so belegen verschie-

dene europäische Studien, auch

nach einer konservativen, also nicht

operativen Therapie, leidet ein Drit-

tel aller Schmerzpatienten nach wie

vor unter Schmerzen.

Viele dieser Patienten gelten als

austherapiert und fühlen sich häufig

nicht ernst genommen. Bei Rieth-

mann finden Sie Hilfe. Der Neuro-

chirurg setzt die kleinen ‚Schmerz-

schrittmacher‘, unter anderem nach

Bandscheiben- und Wirbelsäulen-

operationen sowie bei chronischen

Schmerzen in Armen, Beinen oder

den Leisten ein. Dazu werden win-

zige Elektroden implantiert, die über

Stromimpulse bestimmte Neuronen

aktivieren. Diese blockieren dann

die Weiterleitung des Schmerzes.

Damit unterbricht die neuromodu-

lare Intervention den chronischen

Schmerzkreislauf und die Be-

troffenen gewinnen langsam ihre

Lebensqualität zurück. Über ein

Steuergerät können Patienten die

Stromstärke regulieren und indivi-

duell an die Stärke ihrer Schmerzen

anpassen. Eine andere Möglich-

keit, Schmerzen zu lindern, sind

Betäubungsmittel, die direkt in die

schmerzauslösenden Nervenwur-

zeln, Wirbelgelenke oder Rippenner-

ven gespritzt werden. In der Folge

werden immer weniger Neurotrans-

mitter, also eine chemische Subs-

tanz, die eine Erregung im Nerven-

system weiterleitet, ausgeschüttet

und das Schmerzgedächtnis wird

langsamwieder gelöscht. Aufgrund

der Therapieerfolge und der Qualität

der Behandlung ist das Institut für

Neuromodulation zweifach als Aus-

bildungszentrum für Orthopäden

und Neurochirurgen im Bereich der

Neuromodulation zertifiziert. Dazu

hat das Institut für Neuromodulation

den Status ‚Center of Excellence

Neuromodulation‘ erreicht.

Die Erfolge geben den Medizinern

Recht. Mithilfe der richtigen Diag-

nostik und der korrekten Therapie

lösen sie täglich gemeinsam das

‚Rätsel Rücken‘ – immer nach der

Devise: Rückenschmerz ist keine

Diagnose!

Der Neurochirurg Dr. Thorsten Riethmann, Leiter des Instituts für

Neuromodulation am Petrus-Krankenhaus, erkl rt den Befund

Krankenhaus St. Josef

Orthopädie II

Wirbelsäulenchirurgie

Dr. Marcel Prymka

Bergstr. 6

42105 Wuppertal

Tel 0202 485 27 01

Institut für Neuromodulation

am Petrus-Krankenhaus

Dr. Thomas Riethmann

Carnaper Str. 48

42283 Wuppertal

Tel 0202 299 25 36

Titel | Thema

19

CellitinnenForum 1/2019