Schilf-aktiv
AHS – WIEN
9
Schilf-aktiv
SCHILF/SCHÜLF Selbstempathie – eine Überlebensstrategie für LehrerInnen
Einheiten
12 (1,5 Tage oder 3 Nachmittage)
ReferentIn
Mag. Marianne Boos-Czinglar
T +43-664 876 09 92
M
Inhalte/Ziele
Selbstempathie ist nach wissenschaftlichen Erkenntnissen eine unverzichtbare Voraus-
setzung für seelisches Gleichgewicht. Selbstempathie ist eine Form der Selbstwahr-
nehmung, bei der wir mit unseren Gefühlen und Bedürfnissen in Verbindung kom-
men. In diesem Seminar wollen wir mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation nach
Marshall Rosenberg gewaltfrei mit uns selbst umgehen, also auf unsere Gefühle und
Bedürfnisse achten. Nur so sind wir in der Lage, uns den Gefühlen und Bedürfnissen
anderer Menschen mitfühlend zuzuwenden. Wir verbessern dadurch die Selbst- und
Fremdwahrnehmung und erhöhen die Selbststeuerung und Selbstwirksamkeit.
Zielgruppe
LehrerInnen der Sekundarstufe I und II
SCHILF/SCHÜLF Gesundheitsprophylaxe für Lehrkräfte
nach dem Freiburger Modell von Joachim Bauer
Einheiten
2 Einheiten Vorbesprechung und 10 Nachmittage à 4 Einheiten
ReferentIn
Mag. Christine Wildner
T +43-1 748 61 38
M
Inhalte/Ziele
Die Arbeit gliedert sich in 5 Schwerpunkt-Module:
1. Informationen zur Auswirkung von Beziehungserfahrungen auf die Gesundheit
2. Persönliche Einstellungen: Identität und Identifikation
3. Beziehungsgestaltung zu SchülerInnen
4. Beziehungsgestaltung mit Eltern
5. Spaltungstendenzen versus kollegialer Zusammenhalt
Weiters über das gesamte Schuljahr verteilt: Lektüre der Grundsatzliteratur,
Kleingruppenbesprechungen, inhaltliche Koordination mit Direktion, Administration,
Personalvertretung, Gewerkschaft, Schularzt, Schulwart, …
Erproben der vereinbarten Entscheidungen, Präsentation bei KollegInnen, Eltern und
SchülerInnen, … ( bis max. 50 Stunden)
Zielgruppe
LehrerInnen der Sekundarstufe I und II, die Zeitressourcen haben
SCHILF/SCHÜLF Erfolgreich sprechen – die eigene Stimme erfolgreich einsetzen und gesund erhalten
Einheiten
12 - 16
ReferentIn
Alexandra Jurek-Schick
T +43-699 127 193 54
M
Inhalte/Ziele
das Instrument Körper besser wahrnehmen, Physiologie von Atem und Stimme, be-
wusster atmen, neue Atemräume entdecken, der Stimme mehr Ausdruckskraft verlei-
hen und sie in Gesprächen bewusst einsetzen, deutlich artikulieren, den Körper als
Klangraum für die Stimme einsetzen, ökonomische Atem- und Sprechtechnik, Stimm-
hygiene, Maßnahmen zur Gesunderhaltung der Stimme
Zielgruppe
LehrerInnen aller Schularten (max. 10 - 15)
LEHRER/INNEN-PERSÖNLICHKEIT stärken
LEHRER/INNENPERSÖNLICHKEIT stärken
1,2,3,4,5,6,7,8 10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,...23