Table of Contents Table of Contents
Previous Page  59 / 74 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 59 / 74 Next Page
Page Background

— 59 —

bringt dann dieses zusammen mit 1 Flasche Rothwein

(keinen zu saueren) bis an's Kochen. Durchseihen.

Natürlich kann man später noch etwas mehr ko

chendes Wasser zufügen.

256. Eier-Glühwein-

wird wie oben bereitet, und nach dem Durchgiessen

mit 1 2 Eidottern verbunden. Diese werden erst in

wenig kalten Wein oder W^asser geschlagen und dann

langsam mit dem noch am Feuer" stehenden Glühwein

gemischt.

-Sl- Glühwein glasweise zuzubereiten.

Giesse über wenig Citronenschale, 3Würfel Zucker,

etwas Zimmt und 1-2 Nelken wenig kochendes Wasser,

gebe dann ca. Yg 1 guten Rothwein zu, lasse bis an's

Kochen kommen, seihe durch und trage recht heiss auf.

Man kann auch, nachdem fertig, etwas Muskat-

nuss darüber reiben.

258- Glühwein von Portwein.

Etwas Zimmt, Nelke, etw^as Citronenschale und

wer es liebt, etwas geriebene Muskatnuss, übergiesst

man mit 1 Glas kochendem Wasser, lässt das Gewürz

nach Geschmack ziehen, seiht dann durch und bringt

das Gewürzwasser mit einem gleichen Theile Portwein,

und Zucker nach Geschmack bis an's Kochen.

259. Vin bru]6

französischer Glühwein.

100 g Zucker mit 1 Flasche Rothwein, 6 g Zimmt.

wenig Macisblüthe und einigen Lorbeerblättejn an's.

Kochen gebracht, mit einem Span angezündet, einige

Minuten brennen gelassen, durchgeseiht und heiss ia

Gläsern gereicht.

260. Girofl6e

(französischer Glühwein)

Guten Rothwein lässt man mit Zucker nach Ge

schmack, etwasZimmt und Gewürznelken bis an's Kochen

kommen.

261. Negus.

Der Name soll von ,,seinem Erfinder" dem eng

lischen Oberst Negus abstammen. ,,Negus" ist dasselbe

wie unser Glühwein. Nur, dass zu Negus immer etwas

geriebene Muskatnuss verwendet wird, was beim Glüh

wein weniger der Fall.