Table of Contents Table of Contents
Previous Page  60 / 74 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 60 / 74 Next Page
Page Background

— 60 —

261 Heisser Portwein-Negus m. kaltem Sodawasser.

englisch.

Lasse 1 Glas Portwein mit Zucker und einer

Nelke bis an's Kochen kommen, reibe etwas Muskat-

nuss hinein, giesse dann den Wein in ein grosses Li

monadenglas und fülle dasselbe mit gewöhnlichem

Soda oder Selters voll.

2b2- Bischof

als warmes Getränk.

Heissgemachter Rothwein — ja nicht kochend —

Zucker nach Geschmack, zumeist wenig, und einige

Tropfen Bischof-Essenz. In Ermangelung von letzterer

lasse man etwas ganz dünn abgeschälte Orangenschale

in dem Weine ziehen.

263. Kardinal

warm.

Wie oben, anstatt rothen nimmt man guten

Weisswein.

264- Eier-Punsch,

Selbstredend kann man auch jeden Phantasie-

Namen dafür wählen.

Zu einem Glase Eier-Punsch schlage man zwei

Eigelb mit einem Sherryglas voll Wasser — das Ge-

fäss in einen Topf mit kochendem Wasser auf dem

Feuer stehend — zu Schaum, giesse dann ein Sherry

glas Punsch-Essenz und ganz wenig Rum zu, noch einige

Zeit gut verschlagend.

265- Victoria-Punsch

(Rum-Creme.)

65 g Zucker auf einer Citrone abreiben, Saft von

2 Citronen = 30 g und 1/2 Glas Wasser mit 6 Eiern

auf Feuer schaumig schlagen und 2 Gläschen Rum

darunter mischen.

266. Hoppelpoppel.

Man verrühre 4 Eidotter mit 50 g gestossenen

Zucker, bis sie dicklich werden und quirle dann 1

Weinglas Arrak und 1 1 siedendes Wasser daran, bis

es schäumt. Wird aus Glä.sern getrunken.