Table of Contents Table of Contents
Previous Page  8 / 74 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 8 / 74 Next Page
Page Background

— 8 —

ig. Rothwein-Bovvle mit Boretsch.

Rothwein wird nach Belieben versüsst und Boretsch

blätter, welche einen zarten gurkenähnlichen Geschmack

haben, hineingegeben. Sobald kräftig darnach schmeckend,

wird der Boretsch entfernt und die kaltstehende

Mischung mit recht frischer Selters verdünnt.

20. Rothwein-Bowle mit frischer Gurke.

Anstatt des Borretsch (siehe voriges Recept) kann

man auch frische Gurkenschalen hineinschneiden. Diese

Verwendung lehnt sich an den in England sehr häufig

anzutreffenden Trunk an, wie aus den folgenden Re-

cepten über englische Bowlen (Cups) ersichtlich. Doch

entspricht es unserem Geschmack, nicht zu viel durch

einander zu mischen.

Borretsch und frische Gurke

allein dürften aber viele Liebhaber finden.

2 I. Angosturabowle.

Man lasse eine Mosel- und 1 Flasche Schaumwein

über ein Stück Eis laufen, auf welches man vorher 1

Sherryglas voll Angostura-Bittern gegeben.

22. Schnelle Bowlen.

Oft genug kommt man in die Lage, schnell ein

bowlenähnliches Getränk herstellen zu müssen.

In diesem Falle bieten die jetzt überall erhält

lichen Fruchtsäfte ganz hervorragende Aushilfsmittel.

.•H

ü:

•••••

Weisswein mit etwas Himbeer- oder noch besser

Kirsch- oder Johannisbeersaft vermengt — man kann

unter Umständen noch etwas frisches Wasser oder

Selters zusetzen —, ist ein ganz vorzügliches Getränk,

besonders wenn man nicht mit dem "Safte spart.

Etwas Citronensaft hineingeträufelt, macht es

noch herzhafter.

*

.j.

*

Auch einige Citronen- oder Orangenscheiben in

Wein geschnitten, mit Zucker nach Geschmack, sind

ein gutes Getränk.

Eine sehr gute Schncllbowle:

1. Himbeersaft,

1 Flasche Weisswein,

—V4 1. Wasser, Saft von 1—2

Citronen oder Orangen, recht kalt auftragen.

Ganz vorzüglich ist auch kalter Punschextract,

den man einfach mit Weisswein mischt. Man sollte